23.10

Welche Rührschüssel?

In den meisten Haushalten ist die Zubereitung von süßen Snacks ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Eine gute Rührschüssel, in der der Teig für Pfannkuchen, Biskuit, Muffins oder Schlagsahne zubereitet wird, ist daher unerlässlich. Bei der Wahl einer solchen Schüssel sollten vor allem folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Die Art des verwendeten Materials - am besten eignen sich Schüsseln aus Edelstahl und Kunststoff,diedem Rühren mit Metallrührern bei hohen Geschwindigkeiten standhalten.
  • Die Wände der Rührschüssel sollten recht dick sein, damit sie beim Mischen der Zutaten nicht beschädigt werden.
  • Ein äußerst wichtiges Kaufkriterium ist die Größe dieser Gegenstände. Gute Rührschüsseln sollten ein Fassungsvermögen von mehr als 2 bis 3 Litern haben, da sich so alle Zutaten bequem vermischen lassen. Dies ist auch deshalb wichtig, weil bestimmte Zutaten an Volumen zunehmen. Dies ist bei Sahne der Fall, die ihr Volumen beim Aufschlagen verdoppelt. Dadurch wird das Risiko, dass die Zutaten aus der Schüssel herausschwappen, minimiert.

Wie mische ich richtig in einer Schüssel?

Das Mischen in einer Schüssel ist nicht schwierig, aber es lohnt sich, ein paar praktische Tipps zu befolgen, die das Kochen und Backen sicher verbessern:

  • Alle Zutaten sollten in gleichen Mengen abgemessen werden und Zimmertemperatur haben. Dies gilt insbesondere für Butter, die in hartem Zustand nicht zum Mischen geeignet ist, da sich die Portionen in den Mixer schrauben und Klumpen im Teig entstehen.
  • Die sandigen Zutaten, z. B. Mehl, Zucker, Backpulver, können mit dem Mixer gemischt werden, allerdings auf niedrigster Stufe, damit die Zutaten nicht auf die Arbeitsplatte und die Wände tropfen.
  • Dickere Mischungen sollten mit einer höheren Geschwindigkeit gemischt werden, da die Rührer dann viel mehr Widerstand überwinden müssen.
  • Beim Schlagen von Sahne ist Vorsicht geboten. Am besten ist es, sie zunächst auf niedriger Stufe zu schlagen und die Leistung allmählich zu erhöhen, bis sie immer steifer wird. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Aufschlagphase der Sahne gut erwischen, da sich bei stärkerem Aufschlagen Butter bilden kann.
  • Bei der Herstellung von Pudding werden in den meisten Fällen zuerst Butter und Zucker cremig geschlagen - dann geben Sie nach und nach die Mischung Ihrer Wahl, z. B. Pudding, in die Schüssel, so dass sich alles gut zu einer glatten Masse verbindet.
  • Beim Mischen in der Schüssel ist es ratsam, diese mit einem Tuch abzudecken, damit die Zutaten nicht rundherum schmutzig werden.

Wählen Sie eine robuste Rührschüssel aus dem Mondex-Onlineshop!

In unserem Online-Shop finden Sie eine Reihe von Produkten, die sich in jedem Haushalt gut machen. Wir empfehlen unter anderem Rührschüsseln aus Edelstahl mit einem Fassungsvermögen von 2 und 3 Litern. Sie sind eine funktionelle und langlebige Ergänzung für jede Küche und verfügen über einen Rand, der die Handhabung beim Mixen erleichtert.

Sehen Sie sich die Artikel in unserem Sortiment an und lesen Sie weitere Blogbeiträge:

- Schüsseln

- Schüsseln

- Tafelservice

- Brotbretter aus Metall

- Welche Salatschüsseln?

- Arten von Küchenschüsseln - wie wählt man die beste aus?

Unsere Produkte

Neuheiten
|
EMPFEHLUNGEN
|
Sale
Laden...